Alle Episoden

Folge #27: Weihnachten mit Familie

Folge #27: Weihnachten mit Familie

65m 18s

Diesmal bin ich im Gespräch mit Alex Stock, Buchautorin mit dem Titel "Toxische Weihnachten allerseits". Wir reden über den Umgang mit Familiendynamiken zu Weihnachten und Beispielen im Umgang damit, ob mit oder auch ohne Hund.

Folge #26: Konsequenz

Folge #26: Konsequenz

72m 7s

Andrea und Maria arbeiten seit vielen Jahren professionell im Bereich der Erziehung. Andrea mit Kleinkindern und Maria mit Jugendlichen. Beide haben zudem einen Hund. Was ist vergleichbar und was nicht, wie wirkt sich Konsequentes Verhalten aus und warum ist es so wichtig als erwachsener Mensch mit Lebenserfahrung einen jungen Hund oder auch ein Kind mit Konsequenz in ein sicheres Leben zu begleiten, denn manchmal, nicht immer, ist Versuch und Irrtum einfach zu gefährlich.

Folge #24: Collie Langhaar, Cotton de Tulear, Curly Coated Retriever, deutsche Dackel, Dalmatiner

Folge #24: Collie Langhaar, Cotton de Tulear, Curly Coated Retriever, deutsche Dackel, Dalmatiner

46m 59s

Rassebeschreibungen vom Collie Langhaar, Cotton de Tulear oder auch Baumwollhündchen genannt, Curly Coated Retriever, den deutschen Dackel (Dachshund, Teckel) und dem Dalmatiner.

Und wir hören dazu die Geschichten von der Langhaarcolliehündin mit Muskelschwund, von der rauhaarigen Dackeldame "Biene" bei der man nicht lachen darf. Oder auch die eher traurige Sache mit Gucci die Kinder hasst. Zuletzt noch die Geschichte mit Ruby aus dem Stall. Eine
Dalmatinerhündin mit Ängsten.

Folge #23: Cesky Terrier, Chesapeake Bay Retriver, Chihuahua, Chinesischer Schopfhund, Chow Chow, Collie Kurzhaar

Folge #23: Cesky Terrier, Chesapeake Bay Retriver, Chihuahua, Chinesischer Schopfhund, Chow Chow, Collie Kurzhaar

32m 6s

Cesky Terrier, Chesapeake Bay Retriver, Chihuahua und die Geschichte von Attila dem Hunnenkönig, Chinesischer Schopfhund, Chow Chow, Collie Kurzhaar und der Geschichte von Rommy.

Ein Terrier bei dem es gelungen ist, ihn von einem Jagdhund zum Gesellschaftshund züchterisch zu begleiten und ein Chichi der vom Größtenwahn geheilt werden wollte. Die Chessies sind nicht für Jedermann und typische Einmann(Frau)hunde, auch Chow Chows haben ihre Eigenheiten, wobei der Kurzhaarcollie das Glück hatte nie ein Modehund sein zu müssen.

Folge #22.2: Inside Tierschutz

Folge #22.2: Inside Tierschutz

77m 26s

Unsere Expertin und Tierärztin Jessi ist zu Gast. Zudem eine junge Mutter mit zwei ganz unterschiedlichen Hunden aus verschiedenen Ländern, eine kritische Trainerin welche auch die Vorurteile mancher Hundebesitzer Tierschutzhunden gegenüber vorbringt und ein Baby, das
zwischenzeitlich gestillt werden musste. Wer sich für eine Adoption von ausländischen Hunden entscheiden möchte, sollte sich hier vorab informieren und sich dann bewusst einlassen. Tierschutz bedeutet Verantwortung und es ist immer auch die Katze im Sack.

Folge #22.1: Inside Tierschutz

Folge #22.1: Inside Tierschutz

66m 56s

Dazu habe ich eine erfahrene Tierärztin, welche sich aktiv für die Adoption rumänischer Hunde einsetzt zu Gast. Sie lässt uns an ihrem Insider Wissen teilhaben und klärt auf wie es bestens laufen kann, was möglich ist und was eine Illusion. Zudem kommt in beiden Folgen jeweils
eine Tierschutzhund Besitzerin zu Wort und erzählt uns ihre Geschichte. Zuletzt habe auch ich noch etwas gelernt, auch wenn meine Sichtweise weiterhin in Trainerfunktion kritisch zu diesem Thema bleibt.

Folge #21: Zwei alte Border-Hasen

Folge #21: Zwei alte Border-Hasen

60m 51s

Ich hatte 10, Sybille 2 schwarz- weiße, da ist viel Wasser die Mangfall runter gelaufen und wir beide waren auch oft sehr direkt miteinander, denn ein Border lernt blitzschnell. Keine Zeit für "um den Brei reden" und Befindlichkeiten. Was er drin hat, hat er drin im positiven und im negativen. In unserer Generation war doch noch einiges härter, aber auch immer mit Humor und Wertschätzung.

Folge #20: Border Collie - 30 Jahre Erfahrung

Folge #20: Border Collie - 30 Jahre Erfahrung

56m 17s

Ich konnte nicht alle retten und wenn man einmal einen Border in seinem natürlichen Habitat erlebt hat, und zwar beim Hüten, versteht man erst dann wen man da vor sich hat. Zudem ein kleiner philosophischer Gedankengang "Wie emphatisch sind Hunde".

Folge #19: In Love with Havis

Folge #19: In Love with Havis

58m 49s

Der Mensch ist in der Lage negatives perfekt auszublenden. Fragen Sie auf keinen Fall einen Hundebesitzer, ob sein Hund der Beste ist, fragen Sie eine neutrale Person oder ein Buch, denn wie viele Vergleiche hat er denn in der Vielfalt der Rassen? Auch ich bin nicht davor geschützt,
wenn ich selbst in eine Rasse verliebt bin. Trotzdem ist diese Folge nicht nur eine Reklame für Havaneser.